Druckausgaben
1876 wurde die erste Druckfassung der DDC auf 44 Seiten publiziert. Jetzt besteht sie aus vier sehr umfangreichen Bänden.
Inhalt der DDC 22
Die vier Bände einer Dewey-Ausgabe enthalten in:
Band 1: Einführung, Glossar, Praxishilfe, Hilfstafeln für die Schlüsselung
Band 2 und 3: Haupttafeln 000-999
Band 4: Register
Das Dewey-Register, der sogen. Relative Index bietet den verbalen Sucheinstieg zu den Klassen der Haupt- und Hilfstafeln. Er ist alphabetisch geordnet, enthält jedoch auch Begriffscluster und stellt damit eine DDC-Besonderheit dar.
DDC 22 Standard Edition
Neben der Standardausgabe, die alle sieben Jahre von OCLC überarbeitet und neu herausgegeben wird, gibt es auch Teilausgaben für einzelne Fächer, spezielle Länderausgaben, mittlere Ausgaben und die einbändige Kurzausgabe. Aktuell liegen die DDC 22 (Anm. 1) und die Abridged Edition 14 (Anm. 2) vor.
Für neue Fachgebiete und neu hinzu kommende Sprach- und Kulturräume werden Expansionen eingearbeitet. Das EPC (Editorial Policy Committee) vertritt die Interessen der Anwenderländer.
DDC 22 Deutsche Ausgabe
Seit Herbst 2005 liegt die deutsche Übersetzung in der Druckfassung vor. Sie wird ab 2006 von DDB und DBL für die klassifiktorische Erschließung der Reihen B und H der Deutschen Nationalbibliografie sowie ab 2007 auch für die Reihe A in Ergänzung zur Beschlagwortung nach RSWK/SWD angewendet.
Ab Frührjahr 2007 steht auch das begleitende und ebenfalls ins Deutsche übersetzte Lehrbuch zur Verfügung.
Informationbroschüre des Verlages (PDF, 81.72 KB)

Verwaiste Links:
Anm. 1: DDC 22 http://www.oclc.org/dewey/versions/ddc22print/
Anm. 2: Abridged Edition 14 http://www.oclc.org/dewey/versions/abridgededition14/
Aktuelle DDC-Ausgaben (Februar 2022): DDC 23 und Abridged Edition 15 und ein Überblick der DDC-Ausgaben in der DDC Timeline